Jubiläumsgrat von der Zugspitze zur Alpspitze
Der "Jubigrat"– ein Begriff, der so manchem Bergsteiger den Puls ansteigen lässt. Spektakulär, ausgesetzt und luftig geht's über wilde Grate mit sensationellen Tiefblicken und mit Klettereien bis zum III. Schwierigkeitsgrad (UIAA), immer am sicheren Seil des Bergführers, von der Zugspitze zur Alpspitze.
Ein nicht nur konditionell forderndes, hochalpines Erlebnis, dasn dich lange in Erinnerungen schwelgen lassen wird!
Geplanter Ablauf:
Mit der ersten Seilbahn starten wir 8 Uhr zum Zugspitzgipfel – dem Ausgangspunkt der Tour. im Verlauf der Kammtour überschreiten oder umgehen wir in diversen Gipfelaufschwüngen den Hochblassen (2.706 m), die drei Höllentalspitzen (2.740 m), die Vollkarspitze (2.630 m) und gelangen schließlich zur Alpspitze, dem Wahrzeichen von Garmisch-Partenkirchen. Über die Alpspitzferrata gelangen wir zur Bergstation der Alpspitzbahn und erreichen mit der Seilbahn das Tal und den Ausgangspunkt.
Diese Tour lässt sich hervorragend mit der Zugspitzbesteigung durch das Höllental verbinden. In diesem Fall übernachtest du mit deinem Bergführer auf dem Gipfel der Zugspitze in der DAV-Hütte "Münchner Haus".
Leistungen:
- 1 Tag staatl. gepr. Bergführer
Dauer:
Tagestour
Teilnehmerzahl:
1 Teilnehmer
Konditionen für 2 Teilnehmer auf Anfrage.
Zusatzkosten:
- Anreise
- Seilbahnen (ca. 50 €)
- Zwischenverpflegung und Getränke
Niemand wünscht es sich, doch es kann auch mal etwas Unvorhersehbares dazwischenkommen.
Daher empfehlen wir dringend den Abschluss einer Reise- bzw. Reiserücktritts-Versicherung, z.B. bei der Allianz oder einer Versicherung deines Vertrauens.
Termine:
Wir führen diese Tour regelmäßig nach individuellem Termin durch.
Gerne gehen wir auf deinen Terminwunsch ein!
Preis:
749,- EUR, 1 Person pro Bergführer
2 Personen auf Anfrage.
Alle Infos zu unseren Konditionen und Stornoregelungen findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Mit deiner verbindlichen Anmeldung stimmst du unseren AGB zu.
Teilnahmevoraussetzung:
Sehr gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind absolut erforderlich!
Außerdem solltest du Erfahrung in alpinem Gelände und eine sehr gute Kondition haben.
Wichtiger Hinweis:
Da es sich um eine Tour mit objektiven alpinen Gefahren handelt, erfolgt die Durchführung nur bei absolut stabilen Wetterverhältnissen!
Das musst du einpacken:
Druck dir dazu einfach unsere praktischen Packliste aus.
Wenn du das alles einpackst, hast du alles dabei was du brauchst.
Vielleicht erscheint dir das zu wenig, aber du wirst froh sein über leichtes Gepäck!
Die Klettersteigausrüstung (Gurt & Helm) können bei Bedarf und gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Noch ein besonderer Tipp:
Mach einem lieben Menschen eine Freude und verschenke einen Gutschein für diese Tour!